Informationen zur Strecke: 1. Kitzbüheler Radmarathon 216 km
Beschreibung
Mit rund 220 Kilometern und über 4000 Höhenmetern ist der 1. Kitzbüheler Radmarathon eine Herausforderung mit einem „Grande Finale“, das es in sich hat: dem Kitzbüheler Horn!
Beginnend in der Vorderstadt von Kitzbühel führt die Strecke über den Pass Thurn in den Pinzgau auf die Gerloser Bundesstraße. Der Kurs offenbart einen wunderbaren Blick auf den Großvenediger und auf die Krimmler Wasserfälle, bevor es auf der neuen Alpenstraße des Gerlos steil hinauf geht. Mit zwei Pässen in den Beinen geht das Zillertal talauswärts bis Bruck. Die flache Fahrt hat ein Ende, wenn es den Kerschbaumer Sattel zu bezwingen gilt. Dieser Pass windet sich mit seiner schmalen und steilen Straße hinüber ins Alpbachtal. Da angekommen führt die Strecke nach Brixlegg, Kramsach, zieht eine Schleife über Brandenberg, um nach Angerberg und über das Brixental zurück nach Kitzbühel zu kommen. Dort wartet er dann, der finale Anstieg auf den steilsten Radberg Österreichs: das Kitzbüheler Horn!
TEAMWERTUNG: Mind. 3, max. 8 Athleten bilden ein Team - die schnellsten 3 Zeiten werden für die Wertung herangezogen.
Fakten
Streckenname |
1. Kitzbüheler Radmarathon 216 km |
Datum |
05.07.2020 |
Startzeit |
06:00 Uhr |
Sporttyp |
Straßenrad |
Streckenlänge |
216 km |
Höhenmeter |
4600 m |
Streckenführung
Um von einem Element zum anderen zu gelangen, drückst du die Pfeiltasten entsprechend.
Nenngeld
|
Preis in € |
Klassen |
von 01.11.2019 bis 31.12.2019 |
99,00 |
alle |
von 01.01.2020 bis 31.03.2020 |
119,00 |
alle |
von 01.04.2020 bis 02.07.2020 |
129,00 |
alle |
Kategorien
Bezeichnung |
Jahrgang von/bis |
WK U20 |
2001 - 2003 |
MK U20 |
2001 - 2003 |
WK 20 |
1991 - 2000 |
MK 20 |
1991 - 2000 |
WK 30 |
1981 - 1990 |
MK 30 |
1981 - 1990 |
WK 40 |
1971 - 1980 |
MK 40 |
1971 - 1980 |
WK 50 |
1961 - 1970 |
MK 50 |
1961 - 1970 |
WK 60 |
1951 - 1960 |
MK 60 |
1951 - 1960 |
WK 70+ |
1900 - 1950 |
MK 70+ |
1900 - 1950 |